#diwokiel: Building Information Modeling (BIM) – Digitales Bauen in Schleswig-Holstein

14. September 2018 | 09:00 Uhr – 20:00 Uhr
Fachhochschule Kiel, Gebäude 18

Die Digitalisierung wird das Bauen tiefgreifend verändern. Zukünftig werden alle an Planung, Bau und Betrieb eines Gebäudes beteiligten Unternehmen und Einrichtungen an einem gemeinsamen Datenmodell arbeiten. Gebäude werden virtuell geplant, gebaut und betrieben werden, noch bevor die Baugrube ausgehoben sein wird. Diese Art der Zusammenarbeit nennt sich Building Information Modeling, kurz BIM.

Durch die ungleich höhere Dichte und Präzision von Bauwerksdaten in der Planungsphase verspricht BIM Qualitäts-, Kosten- und Zeitvorteile insbesondere in der Bauausführung und im Betrieb. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die am Bau Beteiligten auf gemeinsame Standards der IT-Architektur, vor allem aber auf neue Prozesse und Strukturen der Zusammenarbeit und Kommunikation verständigen. Je mehr Unternehmen an Bauprozessen (Planung und Ausführung) beteiligt sind, desto schwieriger ist diese Verständigung und damit die Einführung von BIM. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass BIM aktuell vor allem von Baukonzernen und größeren (General-)Planungsbüros eingesetzt wird. Die Herausforderung für die regionale, eher klein- und mittelständisch geprägte Baubranche ist, BIM in einem hochgradig arbeitsteiligen Bauprozess („open BIM“) voranzutreiben. Angesichts der Dynamik der Digitalisierung geht es dabei auch um die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen.

Die Veranstaltung knüpft an den „Digital Utopia Day“ im vergangenen Jahr an: Am 22. September 2017 standen hier die Verknüpfung von Architektur, Bau und Stadtentwicklung mit digitalen Technologien und der Digitalen Wirtschaft im Mittelpunkt. Die diesjährige Veranstaltung will jetzt herausarbeiten, was es am Standort Schleswig-Holstein für eine erfolgreiche BIM-Einführung braucht und welche Aufgaben und Handlungsfelder sich daraus für wen (öffentliche und private Auftraggeber, Unternehmen, Verbände und Kammern, Verwaltung, Politik, Hoch- und Berufsschulen …) ableiten:

  • Wie können Unternehmen beim Kompetenzaufbau zum Thema BIM unterstützt werden?
  • Wie können neue Kooperationen zwischen den am Bau Beteiligten gefördert werden?
  • Welche Modelle des Wissens- und Technologietransfers sind beim Thema BIM möglich und Erfolg versprechend?
  • Welche Rolle sollten öffentliche Auftraggeber spielen?
  • Wie können Pilotprojekte gefördert werden?
  • Wie kann die Politik die Digitalisierung des Bauens fördern?

Die Veranstaltung setzt sich aus drei Teilen zusammen:

1. Fachdialog - BIM als Chance für Schleswig-Holstein mit Vorträgen zu verschiedenen Aspekten von BIM und einer Podiumsdiskussion (vormittags).

2. BIM in der Praxis - Erfahrungsberichte mit Berichten aus der Praxis. In Gruppen-Workshops wird herausgearbeitet, wo die Unternehmen in SH bei der Anwendung von BIM stehen und wie der Einsatz von BIM in den Unternehmen forciert werden kann (nachmittags).

3. Öffentliche Mitgliederversammlung des BIM Clusters Schleswig-Holstein (BIM.SH): Diskussion eines mittelfristigen Arbeitsprogramms für BIM.SH, abgeleitet aus den Ergebnissen des Tages (ab ca. 17.00 Uhr).

Neben Vorträgen und Workshops wird die Tagung Meinungsbilder und Einschätzungen zu verschiedenen Aspekten mit einem digitalen Abstimmungstool abfragen (Smartphone mitbringen!).

Veranstalter: BIM Cluster Schleswig-Holstein (BIM.SH), gegründet im März 2018 als Dachverband zur Förderung von BIM in Schleswig-Holstein (Mitglieder sind Verbände der Bauwirtschaft, Kammern, öffentliche Auftraggeber, Hochschulen, lokale BIM-Cluster sowie kommunale Einrichtungen). Mitveranstalter sind der ebenfalls neu gegründete Verein openBIM.SH sowie das BIM Cluster Kiel.

Das detaillierte Programm zur Veranstaltung erhalten Sie hier.

Die Veranstaltung richtet sich an Anwender aus Architektur und Bau, an private und öffentliche Bauherren und Auftraggeber, an Verbände und Institutionen der Bauwirtschaft und des Gebäudebetriebs sowie an Verwaltungen und die Politik. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Bei Interesse wenden Sie sich gern an Frau Stefanie Grage unter Telefon 0431 / 2484-200 oder per E-Mail an @email.

Alle Informationen zur #diwokiel 2018 finden Sie hier.