From Zero to Hero - kostenlose Programmierer*innen-Ausbildung geht in die 4. Runde
18. November 2021 - Fehlende Programmierer:innen sind das Nadelöhr neuer Entwicklungen und Wachstumshemmnis von Unternehmen und Startups. Mit dem vierten Frontend Webdeveloper Programm setzen opencampus.sh, die Kieler Wirtschaftsförderung und die Digitale Woche Kiel daher ein deutschlandweit einzigartiges Ausbildungsprogramm fort: Hier kann jede*r ohne Vorkenntnisse kostenlos das Programmieren erlernen und sich Laufe des Programms Arbeitgeber:innen aus der Region vorstellen. Rund 30 Prozent der Teilnehmer:innen haben in den vergangenen drei "Jahrgängen" nach Abschluss des Programms einen neuen Job gefunden.
Das Frontend Webdeveloper Programm startet im Januar 2022 und endet im Juni 2022. In dieser Zeit lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Programmiersprachen wie HTML, CSS und das Programmieren in JavaScript. Doch die Inhalte des Programms gehen weit über das reine Erlernen von Programmiersprachen hinaus: So wird ebenfalls der Umgang mit Frameworks, Libraries (Angular, Ember, jQuery u.v.m.) und weiteren fundamentalen Anwendungen des Webdevelopment gelehrt. Weiterhin wird die Arbeit mit verschiedenen Tools intensiv geschult, wobei der Praxisbezug stets an erster Stelle steht.
Während des gesamten Ausbildungszeitraums stehen den Teilnehmer*innen erfahrene Mentor*innen zur Seite.
Als Kursleitung fungiert der erfahrene Webentwickler Eric Stumper. Neben dem Online-Kurs beinhaltet der Kurs wöchentliche Präsenztermine: „Natürlich ist die theoretische Basis beim Programmieren fundamental, diese Grundlagen vermitteln wir durch unsere Online-Plattform. Darüber hinaus legen wir auch großen Wert auf den gegenseitigen Austausch und die direkte Anwendung des Gelernten – Die Kombination aus Online- und Offline-Komponenten erachten wir als besonders fruchtbar für die Teilnehmer*innen“, so Stumper.
Über die reinen Lerninhalte hinaus vermittelt der in englischer Sprache stattfindende Kurs erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und schließt mit einem Praxisprojekt in einem Kieler IT-Unternehmen ab – Hier ist man schon auf die Teilnehmer*innen gespannt und kann sich durchaus längerfristige Zusammenarbeiten vorstellen. Eine derlei enge Verknüpfung zwischen Lernumgebung und Arbeitsmarkt ist den Organisator*innen des Front Webdeveloper Programm besonders wichtig. Schließlich stellt der Fachkräftemangel im Nachwuchsbereich digital geprägter Unternehmen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Kathrin Reinicke, bei der Kieler Wirtschaftsförderung in Doppelfunktion als Leiterin Unternehmensservice und Leiterin des Digitale Woche Kiel Büro tätig, dazu: „Mit diesem tollen Projekt setzen wir einen Meilenstein im Norden und ermöglichen Unternehmen und Teilnehmer*innen ihren Weg in die digitale Zukunft.“
25 Plätze stehen im Frontend Webdeveloper Programm zur Verfügung. Wer teilnehmen möchte, kann bis zum 25.11.2021 ein kurzes Motivationsschreiben in deutscher Sprache an @email senden.
Nach einer Vorauswahl müssen die Kandidat*innen ihre Motivation in einer Challenge vor Ort beweisen und können so einen der begehrten Plätze ergattern. Während des Ausbildungsprogramms wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie ca. 20 Wochenstunden Lernpensum aufwenden. Darüber hinaus müssen sie mindestens zweimal pro Woche vor Ort in der Starterkitchen arbeiten, um sich mit anderen Teilnehmer*innen und den Mentor*innen auszutauschen. Am Ende des Ausbildungsprogramms erhalten alle Teilnehmer*innen ein anerkanntes Zertifikat.
Normalerweise kostet solch ein Kurs rund 1.000 € pro Teilnehmer*in, das Frontend Webdeveloper Programm ist allerdings vollständig kostenfrei. Finanziert wird die Ausbildung durch die Kieler Wirtschaftsförderung und lokale Unternehmen.
Melanie Storr ist begeisterte Teilnehmerin des letzten Jahrgangs: "Durch das FEND-Programm bin ich "from Zero to Hero" durchgestartet und arbeite nun als Programmiererin in der Web-Entwicklung. Das Mentoring war genau die richtige Lernmethode für mich. Jeder kann sein Lerntempo und seine Interessen individuell anpassen an seine persönlichen Ziele".
Die ehemalige Teilnehmerin Julia Burkhardt ergänzt: "Die kontinuierlichen Fortschritte und der Austausch mit anderen Teilnehmer*innen haben mir geholfen, das Arbeitspensum neben Beruf und Kind über den Kurszeitraum durchzuhalten und motiviert zu bleiben. Seit Ende des Programms arbeite ich nebenberuflich als Webentwicklerin und strebe nun einen kompletten Wechsel in den Bereich an."
Auch Melf Clausen konnte seinem Leben mit Hilfe des Programms eine neue Richtung geben: "Am Front-End Developer Programm teilzunehmen, war eine der besten Entscheidungen meines Lebens! Ich konnte von Anfang an genau die Dinge lernen, die mich interessiert haben und habe coole, moderne Technologien kennengelernt. Ich habe viele Leute durch das Projekt kennengelernt mit denen ich auch jetzt noch in Kontakt stehe. Direkt nach dem Abschluss des Programms habe ich meinen Traumjob gefunden, in dem ich jetzt immer noch arbeite. Ich bin dem Team von opencampus.sh sehr dankbar, und kann jedem nur empfehlen den Schritt zu wagen. Es lohnt sich!"
Alle Interessierten sind herzlich zum kostenlosen Infoabend eingeladen, der am Montag, 22.11.2021, von 18:00-19.45 Uhr im Coworkingcafè in der Legienstraße 40 (ehemals Die Villa) in der Kieler Innenstadt eingeladen.
Dort werden alle Fragen zum Frontend Webdeveloper Programm beantwortet. Eine Online Teilnahme ist nach Registrierung unter https://webdev.opencampus.sh/ möglich. Weitere Fragen können auch unter @email beantwortet werden.