Künstliche Intelligenz - aus der Forschung in die Anwendung
27. November 2023 | 16:00 Uhr – 18:30 Uhr
Wissenschaftszentrum Kiel im Wissenschaftspark
Denken Sie darüber nach, ob Verfahren der Künstlichen Intelligenz auch in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden könnten? Setzen Sie im Arbeitsprozess Bilddaten ein?
Wir möchten Ihnen aufzeigen, wie KI-Werkzeuge, die in anderen Anwendungsfeldern schon erfolgreich entwickelt wurden, vielleicht auch in Ihrer Anwendung erfolgreich eingesetzt werden können. Sei es zur Qualitätssicherung oder zur Automatisierung bei repetitiven Bildanalysen, bei der Erkennung von Defekten oder beim Sortieren von Gegenständen. Einzige Voraussetzung: Es müssen Bilder oder Videos genutzt werden können. Unser „Versprechen“: Sie werden besser einschätzen können, ob KI für Sie ein erfolgversprechender Ansatz sein könnte, um Bildanalysen in Ihrem Unternehmen zu automatisieren oder zu verbessern.
Künstliche Intelligenz - verschiedenste Anwendungsgebiete
KI kann erfolgreich zur Bildanalyse eingesetzt werden und dies in ganz unterschiedlich erscheinenden Anwendungsbereichen. Beispielsweise kann eine KI, die in der Medizin „gesund“ und „krank“ unterscheiden kann, auch gesunde und kranke Wälder unterscheiden. Das automatische Erkennen von Objekten auf Bildern durch eine KI ist ebenso zur Anwendung beim autonomen Fahren geeignet wie auch zur Erkennung von Krebs oder – in der Landwirtschaft – von Unkraut. Die dabei eingesetzten KI-Verfahren ähneln sich innerhalb der unterschiedlichen Gruppen sehr, egal welches Anwendungsgebiet gewählt wird. KI ermöglicht die Unterscheidung verschiedener Klassen von Objekten, die Verbesserung der Bildqualität und die Umrandung von Objektgrenzen.
Programm
16:00 Uhr
Möglichkeiten für automatisierte Bildprozessierung mit KI – was kann KI hier heute und was wohl morgen?“
Prof. Dr. Claus Glüer, Christian-Albrechts-Universität Kiel
16:20 Uhr
KI-basierte visuelle Prüfung bei der TKMS
Jonas Neustock, thyssenkrupp Marine Systems GmbH
16:40 Uhr
Intelligente Bahntechnik mittels Techniken des Maschinellen Lernens
André Stenger, ZÖLLNER Signal GmbH
17:00 Uhr
FUSE-AI GmbH - KI Software für die Krebsdiagnose
Matthias Steffen, CEO Fuse-AI GmbH
Ab 17:20 Uhr Netzwerken
Gerne diskutieren wir bei einem kleinen Imbiss, ob Kooperationen aussichtsreich erscheinen, um Ihr Anliegen lösen zu können.
Die KiWi, Kieler Wirtschaftsförderung und das Imaging Lab der Sektion Biomedizinische Bildgebung, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel freuen sich auf Ihre Anmeldung!