Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft - nachhaltige Biomasse
8. November 2022 | 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Technik- und Ökologiezentrum TÖZ
Energie aus Biomasse macht ein Drittel der in Schleswig-Holstein erzeugten regenerativen Energie aus. Besonders wichtig ist der Beitrag der Bioenergie zur regenerativen Wärme. Doch wie nachhaltig ist die Energiegewinnung aus Biomasse? Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ möchten wir diese Frage mit unseren Referent*innen und Ihnen diskutieren. Außerdem möchten wir Ihnen eine Exkursion zum Gut Marienthal bei Eckernförde mit seiner mit Mist und Stroh betriebenen Biogasanlage anbieten.
„Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ ist eine Veranstaltungsreihe von Forschungs- und Wirtschaftsclustern, der Investitionsbank Schleswig-Holstein und regionalen Wirtschaftsförderern. Fachleute aus der Wissenschaft und innovative Unternehmen stellen ihre Ideen und Anwendungsbeispiele vor und zeigen auf, wo Forschungs- und Kooperationsbedarf besteht. Wir laden Referent*innen und Teilnehmer*innen ein, miteinander in Kontakt zu treten und Projekte zu entwickeln.
Die Exkursionsgruppe ist auf 25 Teilnehmer*innen begrenzt, die Werkstatt ist für bis zu 80 Teilnehmer*innen offen. Deshalb bitten wir Sie, sich für Exkursion und Werkstatt unabhängig voneinander anzumelden.
Falls Sie doch verhindert sein sollten, melden Sie sich bitte wieder ab, um Ihren Platz anderen möglichen Teilnehmer*innen zur Verfügung zu stellen! Bitte bringen Sie für die Exkursion wetterfeste Kleidung mit, für den Fußweg vom TÖZ zum Gut Marienthal könnten Gummistiefel praktisch sein.
Weitere Informationen wie z.B. das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Ort der Exkursion: Gut Marienthal, 24340 Goosefeld
Beginn: 14.00 Uhr
Anmeldung zur Exkursion
Ort der Werkstatt: Technik- und Ökologiezentrum TÖZ, Marienthaler Str. 17, 24340 Eckernförde
Beginn: 16.00 Uhr
Anmeldung zur Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft