Kiels neue Innenstadt

Wo Visionen real werden

Kiels Zukunft beginnt. Jetzt. Kiel wird sich in den kommenden Jahren wie keine andere deutsche Stadt verändern. Baustellen bestimmen das Stadtbild, der Wandel ist an vielen Orten erkennbar und in absehbarer Zeit auch erlebbar. 

In der gesamten Innenstadt entstehen derzeit über ein Dutzend Bauprojekte. Neue Hotels und Geschäftshäuser, neue Einzelhandels- und Gastronomieflächen. Dazu 700 neue Wohnungen. 360 Millionen Euro fließen in das neue Kieler Zentrum. Und auch die Landeshauptstadt selbst investiert noch einmal 50 Millionen Euro in die ganzheitliche und nachhaltige Aufwertung ihrer innerstädtischen Straßen und Plätze. Mit der Vision einer lebendigen und bunten Stadt, die ihre Standortqualitäten auch im Innenstadtbereich sichtbar macht und in der Menschen gerne leben, einkaufen und Zeit verbringen. 

Quartier  kurzfristig

Konzept Store Kiel

Wie kann eine Innenstadt belebt werden in Zeiten des Leerstandes? Welche neuen Ansätze werden benötigt um Kunden wieder in die Einkaufsstraßen zu locken und die Innenstadt als Quartier wieder attraktiv zu gestalten?

Der Konzept Store Kiel war ein gemeinsames Projekt der Gründern von Bummelbude und der KiWi, Kieler Wirtschaftsförderung. Im Rahmen der Ideenfindung zur kreativen Wiederbelebung der Kieler Innenstadt und mit Impulsen weiterer städtischer Akteure eröffnete der Pop-Up Store Ende 2017 in der Kehdenstraße in unmittelbarer Nähe zum Alten Markt. 

Das Prinzip ist einfach und vielschichtig zugleich: der Pop-Up Store diente als Schaufenster und temporäre Verkaufsfläche für ausgewählte Kieler Produkte, spannende Gründer und Inhabergeführte Einzelhändler. Mit dabei waren viele Kieler Start-Ups wie zum Beispiel Rankwerk, My Boo und Lille Bräu, die ihre Produkte professional und ansprechend in zentraler Lage der Kieler Innenstadt präsentieren konnten. Hier wurde eine Auswahl der breiten "Made in Kiel" Produktpalette dargestellt und gleichzeitig der lokale stationäre Einzelhandel gestärkt. 

Neben der reinen Verkaufsfläche entwickelte sich der Konzept Store im Lauf der Zeit auch zu einem Erlebnis- und Ausstellungsraum. Neben Social Media Sessions gab es Startup Meet & Greets, Livemusik und eine Ausstellung, die mehrere Hundert Besucher in den Store lockte. Nach Beendigung des Projektes ließen sich viele nützliche und positive Erkenntnisse ableiten. Die Wertschätzung und die Kaufkraft für lokale Produkte war vorhanden und zog Käufer gezielt in die Innenstadt. Die Mischung aus "Einkauf"  und "Erlebnis" begeisterte die Kunden. Jene Begeisterung spiegelte sich stark in den sozialen Medien wieder. 
 

MOKIT - flexibles Mobilar für Pop-Up Stores in Kiel

Freiraum statt Leerstand in der Kieler Innenstadt - der Weg von der Idee zur Umsetzung!

Es bedurfte eines knappen Jahres an Vorbereitungszeit um Anfang 2019 den neuen Pop-Up Store von MOKIT und NO TALENT in der Kieler Innenstadt zu eröffnen. Hinter der Idee stehen die KiWi, Kieler Wirtschaftsförderung, das Referat für Kreative Stadt, Kiel Marketing und das Kompetenzzentrum der Muthesius Kunsthochschule: der Muthesius Transferpark, der Studierenden mit Rat und Tat zur Seite steht, um die während des Semesters entwickelten Ideen in die konkrete Umsetzung zu bringen. 

Die Idee ist verblüffend simpel: ein Team aus Industriedesignstudierenden stellte mit seinem flexiblen Möbelsystem das Grundgerüst des Stores, das Designbüro und Modelabel NO TALENT bespielte die skulpturartigen Möbelstücke. Das Möbelsystem MOKIT besteht nur aus drei Elementen: Holzstangen, Kunststoffverbinder und stabile Kisten aus Lochblech - allesamt preiswert und nachhaltig. Durch die Verbinder lassen sich die Kisten beliebig verbinden und gestalten. Das System war dadurch gleichzeitig Verkaufstresen, Ausstellungsregal oder Transportsystem. Durch die maximale Flexibilität ergaben sich wandelbare Konstruktionen, die im Nachgang auch in weiteren Stores einsetzbar waren - Storedesign "Made in Kiel". Der Store wurde während seines Bestehens außerdem durch ein Programm aus Musikveranstaltungen, einer Ausstellung sowie einem Magazinrealease belebt. 

Derzeit wird das System erfolgreich im Konzept Store KOSMOS in der Kieler Innenstadt eingesetzt.