Zu Gast bei der ennit GmbH
InnovationWirtschaftDigitalisierung
17. Juli 2025
Artikel teilen

Business & Brötchen #4 - Zu Gast bei der ennit GmbH

Frühstück, fachlicher Austausch und frische Ideen – die vierte Ausgabe von Business & Brötchen brachte erneut engagierte Unternehmer*innen aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen,  um sich über aktuelle Themen rund um Nachhaltigkeit in der Wirtschaft auszutauschen.

Gastgeberin war dieses Mal die ennit GmbH, ein innovatives IT-Unternehmen mit Sitz in Kiel, das zeigt, wie digitale Infrastruktur grün und effizient gedacht werden kann.

Einblicke in grüne IT made in Kiel

Heike Leise, Geschäftsführerin der ennit GmbH, begrüßte die Gäste mit einem kurzen Überblick über das Unternehmen. Die ennit GmbH unterstützt Kund*innen in ganz Deutschland mit IT-Infrastruktur, Cybersicherheitsberatung und Managed Services – und das auch mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Ein echte Innovation: das firmeneigene Rechenzentrum in einer bestehenden Windkraftanlage. Dort, wo ohnehin Strom fließt und Internet liegt, wird IT nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich betrieben. Die Vorteile: Georedundanz, minimale Flächenversiegelung, clevere Kühlung über den Turm, hohe Ausfallsicherheit – und enormes Potenzial, denn rund 2.000 weitere baugleiche Anlagen könnten ähnlich genutzt werden. Das Konzept windCORES ist ein starker Impuls für eine nachhaltige Digitalisierung in der Wirtschaft.

Der Energieverbrauch der digitalen Transformation und insbesondere der künstlichen Intelligenz ist eine schwere Hypothek für das Streben nach Klimaneutralität. Umso wichtiger wird es mit innovativen Lösungen Green IT zum zukünftigen Standard zu entwickeln. Ennit zeigt mit seinem Projekt windCORES einen eindrucksvollen Weg auf. 

Kathrin Reinicke
|
Kieler Wirtschaftsförderung

Cybersicherheit trifft auf Klimaschutz

Im zweiten Teil des Morgens zeigte Guido Cuypers-Koslowski, warum Cybersicherheit heute ein Muss für jedes Unternehmen ist – egal ob klein oder groß. Er warnte vor den wachsenden Risiken durch Cyberangriffe und betonte, wie wichtig es ist, IT-Systeme widerstandsfähig und professionell aufzustellen.

Aber auch das Thema ökologischer Fußabdruck in der IT kam nicht zu kurz: Von energieeffizienten Geräten über den Einsatz nachhaltiger Suchmaschinen bis hin zur bewussten Auswahl von IT-Dienstleistern – Unternehmen haben viele Stellschrauben, um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Wie immer blieb am Ende genügend Zeit für offene Fragen, Diskussionen und neue Impulse. In entspannter Frühstücksatmosphäre wurden Ideen geteilt, Kontakte geknüpft und Herausforderungen aus dem Alltag nachhaltiger Unternehmen diskutiert.

Ein großes Dankeschön an die ennit GmbH für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke – und an alle Teilnehmenden für den offenen und inspirierenden Austausch.

Geschäftsführerin ennit GmbH - Heike Leise
Fachlicher Input
Fachlicher Input
Informationen zum Thema Cybersicherheit
Diskussion und Frühstück
Diskussion und Frühstück
Diskussion und Frühstück
Diskussion und Frühstück

Ähnliche News