Vom 22. bis 26.04.2024 findet die diesjährige Hannover Messe statt. Das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein ist als Logopartner auf dem Schleswig-Holstein-Stand der WT.SH in Halle 12, Stand B43 dabei und hat mit einer Talkrunde in die Messewoche gestartet.
Erst im letzten Jahr auf der European Hydrogen Week in Brüssel haben die fünf Partner - KiWi, Kieler Wirtschaftsförderung, die Wirtschaftsagentur Neumünster, die Entwicklungsagentur Region Heide AöR, die Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg AöR und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde – sich dazu bekannt ab jetzt gemeinsame Wege zu gehen. Gemeinsam soll die Achse Heide – Rendsburg – Neumünster – Kiel zu einer europäischen Zukunftsregion im Echten Norden entwickelt werden.
Nun präsentiert man sich gemeinsam auf der Hannover Messe 2024. Sie gilt als die weltweit wichtigste Industriemesse und vereint über 4.000 Ausstellern aus Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft zu einem industriellen Ökosystem. Unter dem Motto „Energizing a Sustainable Industry“ stehen auch dieses Jahr u. a. wieder die Themen Nachhaltigkeit, Wasserstoff, CO2-Neutraltität und Digitalisierung im Mittelpunkt. Themenbereiche, die auch im Fokus von Clean Energy Valley Schleswig-Holstein stehen.
Das Team Clean Energy Valley SH (CEV) zeigt sich auf der Hannovermesse. Die neue Ost-West-Regionalachse Heide-Neumünster-Rendsburg-Kiel (CEV) überzeugt mit den attraktiven Standortbedingungen für die Ansiedlung nachhaltiger Industrieunternehmen. Northvolt ist das beste Beispiel mit internationaler Strahlkraft. Das unterstützt unser Minister Madsen mit viel Engagement. Freue mich auf die weitere Zusammenarbeit als Kieler Wirtschaftsförderer.
Gemeinsam möchte man innovative und nachhaltige Unternehmen ansiedeln, den Ausbau von Energieinfrastrukturen unterstützen, Branchenakteure vernetzen und Potenziale zusammenbringen, um zukünftig Fachkräfte, nachhaltiges Wachstum und Innovationen für die Region zu sichern. Und so sollen auf der Messe neue Kontakte genknüpft und Synergien genutzt werden.
Zum Messeauftakt am Montag, 22. April fand um 13:30 Uhr eine Talkrunde mit dem Titel „Clean Energy Valley Schleswig-Holstein – gemeinsam für die grüne Zukunft Schleswig-Holsteins“ am Messestand statt. Bei dem Dialog ging es zum einen, um eine generelle Vorstellung der Partnerschaft und zum anderen um die Achse als Standort für nachhaltige Unternehmen.
Teilnehmer:innen waren Iris Meyer (Geschäftsführerin Wirtschaftsagentur Neumünster) und Dirk Burmeister (Vorstand Entwicklungsagentur Region Heide) sowie als Unternehmenspartner Arne Claussen (Northvolt Germany) und Edgar Schmieder (Infener). Gemeinsam sprach man über die Motivation und die Ziele von CEV SH sowie die Beweggründe und Möglichkeiten von nachhaltigen Unternehmen auf der Achse.
Copyright Fotos: Marek Frank, Wirtschaftsagentur Neumünster
Zur Kieler Woche 2025 bot die "Stortemelk" an zwei Tagen den perfekten Rahmen für Austausch, Netzwerken und frischen Wind – im wahrsten Sinne des Wortes.
1. Juli 2025
Kiel hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Als erste deutsche Stadt verfolgt sie konsequent das Konzept der Zero-Waste-City. Doch um Abfall wirklich zu vermeiden, braucht es nicht nur politische Strategien – sondern auch kreative Ideen. Genau hier kommt das Kieler Start-up ReTent ins Spiel.
16. Juni 2025
Das Interreg-Projekt Fehmarnbelt-Innovation (FBI) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Fehmarnbelt Region in den drei Themenfeldern Maritim, Food & Biotech und Innovatives Bauen zu einem Innovationsraum zu entwickeln.
11. Juni 2025