Das Interreg-Projekt Fehmarnbelt-Innovation (FBI) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Fehmarnbelt Region in den drei Themenfeldern Maritim, Food & Biotech und Innovatives Bauen zu einem Innovationsraum zu entwickeln.
Vertreter*innen von Clusterorganisationen, Wirtschaftsverbänden und -vereinen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus beiden Ländern kamen mehrfach zur Workshoparbeit zum Themenfeld "maritim" zusammen. Der erste Workshop war am 4. März 2025 im TransMarTech in Kiel, der zweite am 4. Juni 2025 an der Universität Roskilde (DK). Schwerpunkt der Arbeit war die Entwicklung einer Roadmap für die maritime Zusammenarbeit.
In den Workshops zeigte sich, dass die maritimen Expertisen und Zukunftsthemen beidseitig des Fehmarnbelts durchaus ähnlich sind. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, autonome Lösungen und Kreislaufwirtschaft sind aktuelle Innovationsfelder der Branche. Als große Chance sehen die Teilnehmer*innen gemeinsame Testfelder für neue Technologien. Ob es um die Nachnutzung der aktuellen Tunnelfabrik auf Lolland, Testfelder für Drohnen (unter und über dem Wasser) oder innovative, grüne Korridore ging, die zentrale Botschaft war: deutsche und dänische Akteure wollen in der aktuellen globalen Situation enger zusammenarbeiten, um innovativ voranzugehen und Synergien zu nutzen.
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Projektvereinbarung durch vier zentrale Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein wurde ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort in Schleswig-Holstein gesetzt. Mit dem Commitment der Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister*innen wurden die zukünftigen Planungen offiziell vorgestellt.
18. Juli 2025
Zum vierten Netzwerktreffen kamen am Mittwoch, dem 16.07., Vertreter*innen produzierender Unternehmen aus der Region im Institut für Produktionstechnik und CIM-Technologie Transfer (CIMTT) der Fachhochschule Kiel zusammen, um sich über smarte, vernetzte und nachhaltige Produktionsmethoden auszutauschen.
17. Juli 2025
Frühstück, fachlicher Austausch und frische Ideen – die vierte Ausgabe von Business & Brötchen brachte erneut engagierte Unternehmer*innen aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen, um sich über aktuelle Themen rund um Nachhaltigkeit in der Wirtschaft auszutauschen.
17. Juli 2025