InnovationStart-ups
18. August 2025
Artikel teilen

Kieler Start-up Spotlight: Bemotion360 macht Orte digital erlebbar

Das Kieler Start-up Bemotion360 verwandelt reale Locations in interaktive 3D-Erlebnisse. Besucher*innen können sich virtuell durch Räume bewegen und über Infopunkte zusätzliche Inhalte entdecken – jederzeit und von überall.

Marvin Kuhlmann gründete Bemotion360 mit der Vision, Orte digital so faszinierend zu gestalten, dass man glaubt, man wäre dort – und zwar jederzeit. Das Start-up aus Kiel bietet dafür die passende Lösung und verwandelt Räume deutschlandweit mit modernster 3D-Kameratechnik in virtuelle 360°-Rundgänge.

Viele Unternehmen, Veranstaltungsorte und Dienstleister stehen vor der Herausforderung, ihre Räume wie z.B. Restaurants, Museen oder Ferienhäuser, online so zu präsentieren, dass Emotionen entstehen und echtes Interesse geweckt wird. Fotos allein können Atmosphäre und Details oft nicht einfangen – hier setzt Bemotion360 an: Die 360°-Rundgänge lassen Besucher*innen eintauchen, schaffen Nähe und machen den ersten Eindruck unvergesslich, wie bei Ihrem Kunden Scarabeo.

Das Ergebnis: mehr Reichweite, längere Verweildauer und nachweislich mehr Anfragen. Mit interaktiven Features wie Infopunkten oder optionalen AR-Erweiterungen wird jeder digitale Rundgang zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Möchten Sie externe Inhalte von YouTube laden?

Wir haben einmal genauer bei Bemotion360 nachgefragt, wie sie bisher auf ihrem Weg in der Gründungszene in Kiel, sowohl finanziell als auch fachlich, unterstützt wurden und was für sie das Besondere am Kieler Wirtschaftsstandort ist.

Was bietet Euch Kiel als Gründungsstandort für Vorteile?

In der Umgebung von Kiel gibt es zahlreiche Ferienhäuser, Ferienwohnungen und touristische Hotspots, die sich perfekt für unsere virtuellen 360-Grad-Rundgänge eignen.

So können wir direkt vor Ort mit Vermietern, Hotels und Tourismusbetrieben zusammenarbeiten und ihnen helfen, ihre Unterkünfte und Angebote optimal online zu präsentieren – ein klarer Wettbewerbsvorteil für uns und unsere Kunden.

Welche Infrastruktur in Kiel nutzt Ihr für Euer Start-up, welche sind bisher besonders wertvoll?

Wir sitzen in der Halle 400 – zentral in der Stadt, mit kurzen Wegen zu Kunden, Partnern und Veranstaltungen. Die Lage ermöglicht uns schnelle und flexible Termine vor Ort.

Zudem sind wir in Kiel sehr gut vernetzt, unter anderem als Mitglied bei Kiel Marketing, was uns wertvolle Kontakte, Kooperationen und Sichtbarkeit bringt. Ergänzend profitieren wir von der Nähe zu Dienstleistern, Eventlocations und touristischen Betrieben, die wir unkompliziert erreichen und mit denen wir eng zusammenarbeiten können. 

Welche Art von Unterstützung (finanziell, beratend, etc.) habt Ihr bisher auf Eurem Weg von wem erhalten?

Wir haben von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) einen Gründerkredit erhalten, der uns beim Aufbau von Bemotion360 finanziell unterstützt hat. Diese Förderung hat uns ermöglicht, direkt in moderne Technik und Software zu investieren und so von Beginn an hochwertige 360-Grad-Rundgänge anzubieten.

Welche Rolle haben Mentor*innen oder lokale Netzwerke bei dem Aufbau Eures Start-ups gespielt?

Wir hatten keine festen Mentor*innen und sind auch ohne direkte Unterstützung durch lokale Netzwerke gestartet.

Stattdessen haben wir uns selbst informiert, viel verglichen, recherchiert und unzählige Online-Videos angeschaut. So haben wir uns Schritt für Schritt das nötige Wissen angeeignet und dabei ständig Neues gelernt, um Bemotion360 eigenständig weiterzuentwickeln.

Bootstrapping, Venture Capital, Fördermittel, Darlehen, ... wie seid Ihr finanziert und welche Tipps habt Ihr für andere Start-ups auf der Suche nach Kapital?

Wir haben bewusst auf Investor*innen oder Venture Capital verzichtet und setzen stattdessen auf Unabhängigkeit. Lediglich ein Gründerkredit der IB.SH hat uns beim Start unterstützt.

Vorab haben wir genau geprüft, wie viel Kapital wir tatsächlich benötigen, um unsere wichtigsten Anschaffungen und laufenden Kosten zu decken. Diese realistische Kalkulation hat uns geholfen, von Anfang an effizient zu arbeiten und unnötige Ausgaben zu vermeiden – ein Ansatz, den wir jedem Start-up empfehlen.

Was waren Eure größten Herausforderungen auf Eurem Weg bis heute und insbesondere bei der Suche nach externen Finanzmitteln?

Zu Beginn habe ich alle Bereiche selbst bedient – vom Filmen vor Ort über Marketing und Kundenkommunikation bis hin zu Rechnungswesen und Organisation. Das hat mir zwar in kurzer Zeit viel Erfahrung in allen Unternehmensbereichen gebracht, aber oft hat die Zeit gefehlt, aktiv neue Kunden zu gewinnen – gerade am Anfang eigentlich der wichtigste Faktor für Wachstum.

Parallel dazu war eine große Herausforderung, herauszufinden, welche Marketingmaßnahmen für Bemotion360 am besten funktionieren. Wir haben nahezu alles ausprobiert – von Facebook- und Google-Anzeigen über Zeitungswerbung bis hin zu verschiedenen Online-Kampagnen. Auch unsere Homepage haben wir mehrfach umgebaut und optimiert. Zusätzlich haben wir Werbevideos und Fotos produziert, um zu testen, welche Inhalte bei unserer Zielgruppe am besten ankommen.

Diese vielen Versuche haben uns wertvolle Erkenntnisse gebracht, aber natürlich auch viel Geld gekostet. Dadurch fehlte manchmal das nötige Budget, um andere geplante Schritte direkt umzusetzen.

Was könnt Ihr anderen Gründer*innen als Tipps mit auf den Weg geben?

Seid bereit, am Anfang viele Aufgaben selbst zu übernehmen und euch in neue Themen einzuarbeiten – das spart Kosten und gibt euch ein tiefes Verständnis für euer eigenes Business. Probiert aus, was funktioniert, aber achtet darauf, eure Zeit nicht ausschließlich in interne Prozesse zu stecken, sondern aktiv neue Kunden zu gewinnen.

Setzt euch klare Prioritäten, kalkuliert realistisch, wie viel Kapital ihr wirklich braucht, und haltet eure Fixkosten am Anfang so niedrig wie möglich.

Disziplin ist für mich der wichtigste Faktor – bis heute! Bleibt dran, auch wenn Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind, und arbeitet konsequent an euren Zielen – jeden Tag.

Habt Geduld und vertraut dem Prozess. Erfolg braucht Zeit, und oft sind es die vielen kleinen, kontinuierlichen Schritte, die langfristig den entscheidenden Unterschied machen.

Welche Unterstützung aus unserem Netzwerk kann Euch dabei helfen noch weiter zu wachsen?

Für unser Wachstum ist es besonders wertvoll, mit Unternehmen, Locations und Organisationen in Kontakt zu kommen, die von unseren virtuellen 360-Grad-Rundgängen profitieren können – egal ob im Tourismus, im Eventbereich, in der Immobilienbranche oder im Einzelhandel.

Empfehlungen, gemeinsame Marketingaktionen oder die Möglichkeit, unsere Arbeit bei passenden Veranstaltungen zu präsentieren, helfen uns enorm dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. Jede Verbindung zu potenziellen Kooperationspartnern bringt uns einen Schritt weiter.

Sie wollen noch mehr über Bemotion360 erfahren oder können das Start-Up mit Ihrem Netzwerk und Know-how unterstützen?

Ähnliche News