Unser Projekt Kiel.Works bringt junge Talente und Kieler Unternehmen zusammen und das ab sofort nicht nur bei ihren Live-Events, sondern auch digital in einer eigenen LinkedIn Gruppe.
Mit der LinkedIn Gruppe „Talent.Community by Kiel.Works“ wollen wir eine lebendige Online-Community aufbauen, die lokale Unternehmen und Fachkräfte noch besser miteinander vernetzt und das Matchmaking aktiv und zusätzlich digital unterstützt.
Zudem wollen wir so Kieler Unternehmen mehr Sichtbarkeit geben und aufzeigen, welche spannenden KMU und Hidden Champions der Wirtschaftsstandort Kiel für die Nachwuchskräfte zu bieten hat.
Durch relevanten Content zum Thema Jobeinstieg, Bewerbungsverfahren, HR und Recruiting schaffen wir als Moderatoren einen Mehrwert für die Zielgruppen und fördern durch interaktive Formate den Austausch zwischen den Gruppenmitgliedern.
Zudem haben die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit Ihre Jobangebote direkt mit der Zielgruppe zu teilen und das ohne hohe Streuverluste.
Die LinkedIn Gruppe wird somit der neue zentrale, digitale Begegnungsort, an dem sich Studierende, Absolvent*innen und Kieler Unternehmen vernetzen, neue Impulse setzen und sich über die Arbeitswelt von heute und morgen austauschen können.
Zur Kieler Woche 2025 bot die "Stortemelk" an zwei Tagen den perfekten Rahmen für Austausch, Netzwerken und frischen Wind – im wahrsten Sinne des Wortes.
1. Juli 2025
Kiel hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Als erste deutsche Stadt verfolgt sie konsequent das Konzept der Zero-Waste-City. Doch um Abfall wirklich zu vermeiden, braucht es nicht nur politische Strategien – sondern auch kreative Ideen. Genau hier kommt das Kieler Start-up ReTent ins Spiel.
16. Juni 2025
Das Interreg-Projekt Fehmarnbelt-Innovation (FBI) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Fehmarnbelt Region in den drei Themenfeldern Maritim, Food & Biotech und Innovatives Bauen zu einem Innovationsraum zu entwickeln.
11. Juni 2025