Das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein nimmt vom 18. - 22. November an der European Hydrogen Week in Brüssel teil und präsentiert dort Ansätze und Projekte im Bereich der grünen Energien und der Wasserstofftechnologie. Die renommierte Veranstaltung im Herzen Europas bringt führende Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um die Entwicklungen und Potenziale des europäischen Wasserstoffmarkts zu diskutieren.
Die Teilnahme des Clean Energy Valleys Schleswig-Holstein markiert einen wichtigen Schritt in der Stärkung Schleswig-Holsteins als internationalen Standort für grüne Industrien und nachhaltige Energieversorgung. Mit einem klaren Fokus auf Infrastruktur, Innovation und Netzwerkbildung setzt sich das Clean Energy Valley dafür ein, die Region als Vorreiterin der Energiewende in Europa zu etablieren und die Weichen für eine klimaneutrale Industrie zu stellen.
Unsere Teilnahme an der European Hydrogen Week ist eine herausragende Gelegenheit, um die Kraft des Clean Energy Valleys vor internationalem Publikum zu demonstrieren. Wir wollen die Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorantreiben und neue Partnerschaften für die nachhaltige Energiezukunft in Europa aufbauen.
Die Schwerpunkte des Clean Energy Valley Schleswig-Holstein umfassen:
Das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein setzt damit ein Zeichen für die Zukunft sauberer Energien und die Bedeutung der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Ziel ist es, die Wertschöpfung und Innovation in der Region zu fördern und den Strukturwandel hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.
Das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein ist ein Zusammenschluss aus regionalen Akteuren, der sich auf die Förderung und Entwicklung grüner Energien und nachhaltiger Industrien konzentriert. Schwerpunkte sind die interkommunale Zusammenarbeit, die Förderung von Innovationen und die Entwicklung einer belastbaren Energieinfrastruktur für eine klimaneutrale Zukunft.
Spirulina gilt als eines der nährstoffreichsten Superfoods der Welt – von der NASA als Zukunftsnahrung gelobt und von der WHO empfohlen. Trotzdem landet die Mikroalge bislang nur selten in unserem Alltag. Das Kieler Start-up MySpirulina will das ändern.
14. Juli 2025
Zukunftswerkstatt Deutschland: - Projekte aus den Regionen
8. Juli 2025
Zur Kieler Woche 2025 bot die "Stortemelk" an zwei Tagen den perfekten Rahmen für Austausch, Netzwerken und frischen Wind – im wahrsten Sinne des Wortes.
1. Juli 2025