Vergangenen Freitag war es so weit: Das Women Barcamp Kiel brachte im Wissenschaftszentrum Kiel über 200 Unternehmerinnen, Gründerinnen und Macherinnen zusammen.
Es war ein Tag, der ganz im Zeichen des Netzwerkens, der Wissensvermittlung und des Austauschs stand und das nicht nur zu aktuellen Themen der Arbeitswelt. Schon bereits beim Check-in war die Atmosphäre geprägt von Offenheit und Begeisterung - ideal, um neue Kontakte zu knüpfen und in den positiven Vibe des Events einzutauchen.
Nach der herzlichen Begrüßung unserer Kolleginnen Anna-Lena Kühl und Kathrin Reinicke starteten die Teilnehmerinnen in die Pitches für die Sessions, die sie persönlich in das Event mit einbringen wollten.
Am Ende gab es unglaubliche 31 Sessions über 7,5 Stunden hinweg mit spannenden Inputs und Impulsen zu Themen wie Social Media Storytelling, Investment, nachhaltiges Wachstum, KI-Chatbots, Slow Networking und vielem mehr. Jede Teilnehmerin konnte sich aktiv einbringen, eigene Erfahrungen teilen und wertvolle Einblicke gewinnen - genau das was ein Barcamp ausmacht.
Die Stimmung auf dem Women Barcamp Kiel 2025 war den gesamten Tag durchweg großartig - voller Energie und Tatendrang. Man hat gespürt, dass sich in den letzten Jahren eine starke Community entwickelt hat, die sich jedes Jahr aufs Neue darauf freut, auf diesem Event zusammenzukommen.
Zwischen den Sessions gab es noch eine entspannte Mittagspause mit köstlichen Kleinigkeiten von Reste Ritter, bevor der Tag mit einer besonderen Kombination aus Networking und Zumba endete – ein perfekter Abschluss für so ein Event.
Das Women Barcamp Kiel 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll dieser Austausch ist. Die neuen Impulse, die inspirierenden Gespräche und die starke Community machen das Event jedes Jahr zu einem Highlight. Wir freuen uns jetzt schon auf 2026 – denn eins ist sicher: Es wird wieder großartig!
Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Women Barcamps Kiel 2025 beigetragen haben – insbesondere an unsere Kooperationspartner*innen:
Mit dem neuen „Kompetenzzentrum für Entrepreneurship Education Schleswig-Holstein“ fördert das Land künftig gezielt unternehmerisches Denken und Handeln an Schulen.
6. Oktober 2025
Grüne Pipeline, starke Brücke: Deutsch-dänische Partnerschaft für klimaneutrale Energie
6. Oktober 2025
"Unsere Betriebe haben das Können und das Wissen, die Marine technologisch stark zu machen." Mit dem Aufbau eines Innovationsnetzwerks für maritime Sicherheitstechnologien will Schleswig-Holstein die bis 2035 geplante Erneuerung der Flotte der Deutschen Marine vorantreiben und begleiten.
24. September 2025