Ein bedeutender Schritt für die Zukunft des Wissenschaftsparks und die regionale Medienlandschaft.
Heute wurde im Wissenschaftspark Kiel das Richtfest für das neue Büro- und Medienhaus gefeiert. Das Gebäude, das mit modernster Ausstattung und bester digitaler Infrastruktur überzeugt, wird zukünftig das neue Landesfunkhaus Schleswig-Holstein des NDR sowie weitere Unternehmen und eine Gastronomie beherbergen.
Die Baugenehmigung für das Projekt wurde am 7. November 2023 erteilt, und bereits Ende November 2023 begannen die Gründungsarbeiten auf dem 5.000 m² großen Baufeld. Die Grundsteinlegung erfolgte am 24. April 2024. Die Niederlassung Kiel des Bau- und Dienstleistungsunternehmens Goldbeck hat als Generalübernehmer das Gebäude mit systematisierter Bauweise realisiert. Die Investitionskosten belaufen sich auf über 30 Millionen Euro.
Das Gebäude wird insgesamt knapp 9.000 m² Mietfläche bieten, davon rund 7.500 m² für das NDR-Landesfunkhaus, etwa 900 m² für weitere Büronutzer*innen und rund 400 m² für eine Gastronomie im Erdgeschoss. Das viergeschossige Gebäude (Erdgeschoss und 1. bis 3. Obergeschoss) soll Anfang 2026 an den NDR übergeben werden und insgesamt rund 300 Produktions-, Redaktions- und Büroarbeitsplätze für den NDR schaffen.
Ein weiterer Mieter im 3. OG mit ca. 400 m² wird das Unternehmen Kloppe & Partner mbB Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Der Bau entspricht dem Energiestandard Effizienzgebäude 40NH und wird nach dem DGNB-Standard Gold zertifiziert.
Das Gebäude wird mit dem NDR als Ankermieter die überregionale Wahrnehmung des Wissenschaftsparks weiter stärken. Der Quartiersgedanke „building better workplaces“, dem sich die dc Services GmbH seit über einem Jahrzehnt bei der Entwicklung des Standorts verpflichtet fühlt, spiegelt sich auch in der Entscheidung für eine integrierte Gastronomie wider. Diese wird sowohl einen Mittagstisch als auch ein abendliches Gastronomieangebot umfassen und damit nicht nur zur Versorgung der Nutzerinnen und Nutzer beitragen, sondern insbesondere die Aufenthaltsqualität sowie die soziale und kommunikative Belebung des Quartiers nachhaltig fördern.
Das neue Büro- und Medienhaus ist ein weiterer Meilenstein für den Wissenschaftspark Kiel. Mit dem NDR als Ankermieter wird die Wahrnehmung des Wissenschaftsparks weiter gestärkt und die Attraktivität des Standorts erhöht. Sie alle investieren viel Geld und Energie in die Zukunftsfähigkeit dieser innovativen Wirtschaftsfläche und damit in den Wirtschaftsstandort Kiel.
Mit dem neuen Büro- und Medienhaus schaffen wir eine inspirierende Umgebung, die langfristig die Innovationskraft und Attraktivität des Wissenschaftsparks Kiel stärkt und allen Nutzern und Gästen ein exzellentes Umfeld bietet.
Der geplante Umzug des Landesfunkhauses stärkt den NDR und seine journalistische Arbeit in und für Schleswig-Holstein. Durch die moderne Infrastruktur an unserem neuen Standort fördern wir eine noch engere crossmediale Zusammenarbeit. Das ist gut für unsere Programme. Gleichzeitig setzen wir mit der Anmietung der Flächen im Wissenschaftspark eine Empfehlung der KEF um, reduzieren unseren Flächenbedarf um rund 30 Prozent und senken Unterhalts- und Betriebskosten.
Wir freuen uns, das zukunftsweisende Büro- und Medienhaus im Wissenschaftspark Kiel zu bauen. Mit systematisierter Bauweise realisieren wir den neuen Standort für das NDR-Landesfunkhaus.
Unsere Aufgabe ist es, den Strukturwandel durch Innovation zu fördern und die richtigen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Start-ups und Talenten erfolgreich zu vernetzen. Mit dieser Ansiedlung gibt der NDR dem Wissenschaftspark Kiel ein neues Gesicht mit dem Schwerpunkt Medien, der überregional sichtbar wird.
Der Wissenschaftspark mit über 100 Unternehmen und über 2.000 Mitarbeiter*innen steht für Strukturwandel und Transformation durch Innovation und Digitalisierung. Mit der Ansiedlung des NDR bekommt der Wissenschaftspark Kiel einen weiteren zentralen Innovationsschwerpunkt im Bereich Medien.
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Projektvereinbarung durch vier zentrale Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein wurde ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort in Schleswig-Holstein gesetzt.
18. Juli 2025
Frühstück, fachlicher Austausch und frische Ideen – die vierte Ausgabe von Business & Brötchen brachte erneut engagierte Unternehmer*innen aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen, um sich über aktuelle Themen rund um Nachhaltigkeit in der Wirtschaft auszutauschen.
17. Juli 2025
Zur Kieler Woche 2025 bot die "Stortemelk" an zwei Tagen den perfekten Rahmen für Austausch, Netzwerken und frischen Wind – im wahrsten Sinne des Wortes.
1. Juli 2025