Im Rahmen der Veranstaltungsreihe WWW - Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft - stellen Fachleute aus der Wissenschaft und innovative Unternehmen ihre zukunftsweisenden Ideen und Anwendungsbeispiele vor.
Wie zukunftsfähig sind Biogasanlagen?
Wie wirtschaftlich sind diese ohne Förderung?
Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich für Biogasanlagen und welche Herausforderungen müssen gemeistert werden?
Auf der Suche nach Antworten und innovativen Lösungsansätzen wird am 12. Juni aus politischer, wissenschaftlicher sowie wirtschaftlicher Perspektive einen Blick in die Zukunft der Biogasbranche geworfen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch notwendig.
9:30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Brötchen
10:00 Uhr Begrüßung: Wiebke Ehlers, Wfa Kreis Plön
10:10 Uhr Rahmenbedingungen für Biogas und Biomethan: Herausforderungen und Chancen
Alexander Schubert, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des
Landes Schleswig-Holstein
10:40 Uhr Der neue Fokus von Biogas: Reststoffverwertung, Nährstoffmanagement und Energiespeicherung
Prof. Dr. Hinrich Uellendahl, Hochschule Flensburg
11:10 Uhr Wir bauen Biogas-Ökosysteme rund um Ihren Abfall
Ralf Karmann, Bigadan
11:40 Uhr Von Nährwert zur BiToP - Zukuntsperspektven aus Projekten für Biogasanlagen"
Sascha Humus,3N Kompetenzzentrum e.V.
12:10 Uhr Abschlussdiskussion mit allen Referenten
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung