Das Thema Generation steht im Zentrum vieler aktueller Diskussionen. In der heutigen Arbeitswelt treffen unterschiedliche Generationen mit vielfältigen Erfahrungen, Erwartungen und Arbeitsweisen aufeinander.
Was auf den ersten Blick als Herausforderung erscheint, bietet gleichzeitig enormes Potenzial. Doch wie gelingt es, Missverständnisse abzubauen, Brücken zu schlagen und aus der Vielfalt der Perspektiven einen echten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen. Erfahren Sie, wie ein bewusster Generationen-Dialog nicht nur die Zusammenarbeit verbessert, sondern auch innovative Ideen und nachhaltige Lösungen für Ihre Organisation fördert.
Was Sie erwartet:
Warum Sie teilnehmen sollten:
Fördern Sie gegenseitiges Verständnis und stärken Sie die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie die Vielfalt der Generationen, um Innovationen voranzutreiben und die Zukunft Ihres Unternehmens durch kluge Risikobalance zu sichern. Nehmen Sie konkrete Maßnahmen mit, die Sie direkt umsetzen können.
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmer*innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen und an alle, die Generationenvielfalt als strategischen Vorteil nutzen und inspirierende Lösungen für eine bessere Zusammenarbeit suchen.
Wann: Mittwoch, 8. Oktober 09.00 - 13.00 Uhr: Konferenzformat 13.30 - 16.00 Uhr: Workshopsessions zu konkreten Fallbeispielen Wo: Wissenschaftszentrum Kiel. Fraunhoferstr. 13
Nutzen Sie die Gelegenheit, Perspektiven zu erweitern, den Dialog zu stärken und Ihren Betrieb für die Zukunft aufzustellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Für diejenigen, die nach einem inspirierenden Vormittag noch Sparring für die Umsetzung von eigenen Vorhaben wünschen, Lösungen für ihren Alltag erarbeiten oder konkrete Fragen klären wollen, bieten wir von 13.30 - 16.00 Uhr eine offene Session an.
Titelbild: von Markus Spiske auf Unsplash
