Ein spannendes Wirtschaftsjahr 2022 liegt hinter uns. Die Kieler Unternehmen standen und stehen vor großen Herausforderungen.
Die Digitalisierung und der Klimawandel ziehen Handlungsbedarf seitens der Wirtschaft und der Unternehmen nach sich und bringen ebenso große Chancen mit sich. Die Kieler Unternehmen bei dieser notwendigen Transformation zu unterstützen, ist Aufgabe der Kieler Wirtschaftsförderung als die Zukunftsgestalterin, Strukturentwicklerin und Dienstleisterin für den Wirtschaftsstandort Kiel.
Mit einer nachhaltigen Entwicklung smarter Wirtschaftsflächen, mit der Förderung von Innovation, Talenten und Fachkräften und mit dem Standortmarketing für die Wirtschaftsthemen der Landeshauptstadt fördert die KiWi die hiesige Wirtschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Zukunftsthemen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit.
Hier gelangen Sie zur digitalen Version unseres KiWi Geschäftsberichts 2022, in dem wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und einen Blick auf die kommenden Monate werfen: Zum digitalen Geschäftsbericht
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Aufgaben und Projekten? Alle Ansprechpartner*innen zu den einzelnen Themen finden Sie jeweils im Geschäftsbericht. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Das deutsch-dänische Interreg-Projekt „Fehmarnbelt Innovation“ biegt auf die Zielgerade ein.
21. Oktober 2025
Mit dem neuen „Kompetenzzentrum für Entrepreneurship Education Schleswig-Holstein“ fördert das Land künftig gezielt unternehmerisches Denken und Handeln an Schulen.
6. Oktober 2025
Grüne Pipeline, starke Brücke: Deutsch-dänische Partnerschaft für klimaneutrale Energie
6. Oktober 2025