Rund 20 Vertreter*innen produzierender Unternehmen sind am Dienstag, den 4. Juni 2024, unserer Einladung gefolgt, um sich beim ersten Netzwerktreffen des produktions.netzes im Kieler FabLab auszutauschen, zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.
Von Start-ups bis zu großen Bestandsunternehmen verschiedenster Branchen: Die Teilnehmer*innen des Netzwerktreffens hatten trotz unterschiedlicher Hintergründe viele gemeinsame Themen und Herausforderungen, die zu ausführlichen und intensiven Gesprächen führten. Das produktions.netz richtet sich an alle produzierenden Unternehmen in Kiel, die netzwerken, diskutieren und voneinander lernen möchten. Für Produktion, Projekte, Prototyping – made in Kiel.
In einem Impulsvortrag stellte Kristin Asmussen, Foreign Trade Managerin beim Northern German Innovation Office, die Entwicklung des Silicon Valleys vom Obstanbaugebiet bis zur heutigen Innovationsregion dar. Ein paar Erfolgsrezepte brachte sie ebenfalls mit: Netzwerken, sich auszutauschen und voneinander zu lernen – sogar mit der Konkurrenz –, und mit Mut Neues auszuprobieren, auch wenn man dabei einmal scheitert, das sind laut Kristin Asmussen Dinge, die wir uns aus dem Silicon Valley abgucken können.
Das produktions.netz wird künftig direkte Kontakte zwischen Unternehmen und einen intensiven Austausch fördern, damit eine gegenseitige Unterstützung mit wertvollem Know-how und technischen Möglichkeiten stattfinden kann.
Wir freuen uns darauf, wenn Sie Teil des produktions.netzes werden!
Melden Sie sich gern schon jetzt bei KiWi-Innovationsmanagerin Dr. Barbara Weig, um beim nächsten Netzwerktreffen im Herbst 2024 dabei zu sein! Den genauen Termin erfahren Sie rechtzeitig auf kiwi-kiel.de/veranstaltungen.
Mit dem neuen „Kompetenzzentrum für Entrepreneurship Education Schleswig-Holstein“ fördert das Land künftig gezielt unternehmerisches Denken und Handeln an Schulen.
6. Oktober 2025
Grüne Pipeline, starke Brücke: Deutsch-dänische Partnerschaft für klimaneutrale Energie
6. Oktober 2025
Am 30. September fand im Neubau des GEOMAR die Impulswerkstatt Wissensquartier Schwentinemündung statt. Eingeladen waren Akteur*innen aus dem Quartier, Vertreter*innen des Zentrums für maritime Technologie, der Fachhochschule Kiel sowie des GEOMAR um gemeinsam über die künftige Entwicklung des Standorts zu sprechen.
1. Oktober 2025