Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Duale Hochschule Schleswig-Holstein und die Fachhochschule Kiel laden Schüler*innen der Oberstufe zu einem Blick hinter die Kulissen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik ein.
Der Aktionstag am 28. November 2024 bietet die Gelegenheit, praxisnah und kompakt zu erfahren, wie Wirtschaftsinformatik in der modernen Arbeitswelt eingesetzt wird und welche vielfältigen Berufsperspektiven dieser zukunftsorientierte Studiengang eröffnet.
Spannende Fachvorträge geben einen ersten Einblick in zentrale Themen der Wirtschaftsinformatik: Wie hilft Automated Machine Learning (AutoML) dabei, die Hürden für die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen zu senken? Wie trägt die Wirtschaftsinformatik zur Optimierung von Arbeitsprozessen in verschiedenen Branchen bei? Und welche Rolle spielt der Algorithmus „Perlin Noise“ in der Welt der Animation? Professor*innen der drei Hochschulen vermitteln diese Inhalte verständlich und praxisnah.
Ein Highlight der Veranstaltung ist die Live-Schaltung an den Arbeitsplatz eines Wirtschaftsinformatikers, bei der die Teilnehmenden einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag erhalten. Die anschließende Diskussionsrunde mit Absolvent*innen ermöglicht es, aus erster Hand zu erfahren, wie das Studium aufgebaut ist und welche Berufsmöglichkeiten sich danach eröffnen. Zusätzlich lädt ein interaktives Wissensquiz dazu ein, das neu Erlernte spielerisch zu testen. In den Pausen und nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit Dozierenden und Studierenden zu führen. Der Aktionstag richtet sich an alle, die sich für die Schnittstelle von Wirtschaft und IT interessieren und einen ersten Schritt in die Welt der Digitalisierung und Prozessoptimierung wagen möchten.
Datum: 28. November 2024
Zeit:10:30 bis 13:00 Uhr
Ort: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel Anmeldung und Info: www.tag-der-wirtschaftsinformatik.de
Die Veranstaltung wird vom Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) und der Kieler Wirtschaftsförderung GmbH (KiWi) unterstützt.
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Projektvereinbarung durch vier zentrale Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein wurde ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort in Schleswig-Holstein gesetzt.
18. Juli 2025
Zum vierten Netzwerktreffen kamen am Mittwoch, dem 16.07., Vertreter*innen produzierender Unternehmen aus der Region im Institut für Produktionstechnik und CIM-Technologie Transfer (CIMTT) der Fachhochschule Kiel zusammen, um sich über smarte, vernetzte und nachhaltige Produktionsmethoden auszutauschen.
17. Juli 2025
Frühstück, fachlicher Austausch und frische Ideen – die vierte Ausgabe von Business & Brötchen brachte erneut engagierte Unternehmer*innen aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen, um sich über aktuelle Themen rund um Nachhaltigkeit in der Wirtschaft auszutauschen.
17. Juli 2025