Die Welt verändert sich immer schneller. Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die Chancen darstellen, aber gleichzeitig Transformationsprozesse im eigenen Unternehmen nötig machen.
Ob Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit oder veränderte Lieferketten: Neue Ideen sind gefragt und müssen in den Unternehmen umgesetzt werden.
Über 80% der Kieler Unternehmen haben weniger als 10 Beschäftigte, die vorwiegend im daily business eingebunden sind. Weitere 13% der Unternehmen haben 10 bis 49 Mitarbeiter*innen. Professionelle Projektmanager*innen haben kleine und Kleinstunternehmen eher selten. Wer also soll neue Ideen ins Unternehmen bringen und Projekte umsetzen, ohne dass der tägliche Geschäftsbetrieb vernachlässigt wird?
Um auch in diesen kleineren Unternehmen die Umsetzung von Ideen zum Erfolg zu führen, hat die Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi) eine Plakatreihe entworfen, die genau an dieser Stelle unterstützt. Schritt für Schritt führt das selbst ausdruckbare Plakat einfach, selbsterklärend und gut strukturiert durch den Umsetzungsprozess von Ideen. Wichtige Schritte, Entscheidungen und Hindernisse auf dem Weg können festgehalten werden und gehen somit nicht verloren. Zudem liefert das Begleitheft Tipps zum Umgang mit der Plakatreihe und zu konkreten Methoden. Zusätzlich gibt es eine Ideenliste, die auf den Ergebnissen zweier Workshops zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Rahmen der 1. Kieler Industriekonferenz* beruht. Diese Liste darf zur Inspiration genutzt werden, aber gerne auch durch eigene Ideen ergänzt werden.
Wir wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen!
* Hintergrund
Die 1. Kieler Industriekonferenz fand im Rahmen des Industriepolitischen Dialogs statt – initiiert durch die Landeshauptstadt Kiel, die Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi), die IHK zu Kiel, den Unternehmensverband Kiel e.V., die IG Metall Kiel-Neumünster und den DGB. Wir danken system worx und Zwei.Grafiker.com für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Idee zur Plakatreihe.
Das Innovationsbündnis ‚CAPTN Energy‘ erhält grünes Licht für eine zweite Förderphase: Mit einer erfolgreichen Zwischenevaluation konnte CAPTN Energy das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) von der Qualität der bisher geleisteten Arbeit überzeugen und sich zusätzliche Fördermittel in Höhe von 4 Millionen Euro für eine zweite Förderphase sichern.
5. September 2025
Das Kieler Start-up Bemotion360 verwandelt reale Locations in interaktive 3D-Erlebnisse. Besucher*innen können sich virtuell durch Räume bewegen und über Infopunkte zusätzliche Inhalte entdecken – jederzeit und von überall.
18. August 2025
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Projektvereinbarung durch vier zentrale Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein wurde ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort in Schleswig-Holstein gesetzt.
18. Juli 2025