Ein spannendes Wirtschaftsjahr 2022 liegt hinter uns. Die Kieler Unternehmen standen und stehen vor großen Herausforderungen.
Die Digitalisierung und der Klimawandel ziehen Handlungsbedarf seitens der Wirtschaft und der Unternehmen nach sich und bringen ebenso große Chancen mit sich. Die Kieler Unternehmen bei dieser notwendigen Transformation zu unterstützen, ist Aufgabe der Kieler Wirtschaftsförderung als die Zukunftsgestalterin, Strukturentwicklerin und Dienstleisterin für den Wirtschaftsstandort Kiel.
Mit einer nachhaltigen Entwicklung smarter Wirtschaftsflächen, mit der Förderung von Innovation, Talenten und Fachkräften und mit dem Standortmarketing für die Wirtschaftsthemen der Landeshauptstadt fördert die KiWi die hiesige Wirtschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Zukunftsthemen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit.
Hier gelangen Sie zur digitalen Version unseres KiWi Geschäftsberichts 2022, in dem wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und einen Blick auf die kommenden Monate werfen: Zum digitalen Geschäftsbericht
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Aufgaben und Projekten? Alle Ansprechpartner*innen zu den einzelnen Themen finden Sie jeweils im Geschäftsbericht. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Das Innovationsbündnis ‚CAPTN Energy‘ erhält grünes Licht für eine zweite Förderphase: Mit einer erfolgreichen Zwischenevaluation konnte CAPTN Energy das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) von der Qualität der bisher geleisteten Arbeit überzeugen und sich zusätzliche Fördermittel in Höhe von 4 Millionen Euro für eine zweite Förderphase sichern.
5. September 2025
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Projektvereinbarung durch vier zentrale Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein wurde ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort in Schleswig-Holstein gesetzt.
18. Juli 2025
Frühstück, fachlicher Austausch und frische Ideen – die vierte Ausgabe von Business & Brötchen brachte erneut engagierte Unternehmer*innen aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen, um sich über aktuelle Themen rund um Nachhaltigkeit in der Wirtschaft auszutauschen.
17. Juli 2025