Seit dem offiziellen Startschuss im Februar begleitet Kiel.Accelerates sechs Kieler Start-ups auf ihrer ganz individuellen Wachstumsreise – mit maßgeschneiderten Formaten, einem starken Netzwerk und direktem Zugang zu Expert*innen aus der Praxis. Zeit für ein erstes Zwischenfazit.
Mit einem großartigen Kick-off-Event Anfang Februar startete der erste Durchlauf von Kiel.Accelerates – einer gemeinsamen Initiative der KiWi, dem KITZ – Kieler Innovations- und Technologiezentrum sowie opencampus.sh. Mit dabei als erste Start-ups sind: Explo, nascit, PEUKA, Screenable, Vector Insights sowie myProtectify als Wildcard-Gewinner.
Nur wenige Tage später stand bereits der Health Check für jedes Start-up an - das Herzstück von Kiel.Accelerates. Eine intensive Bestandsaufnahme mit den sorgfätig auswählten Expert*innen: Thomas Ewoldt, Christoph Haß, Julian von Hassell und Simone Menne.
Hier wurden individuelle Herausforderungen identifiziert, blinde Flecken aufgedeckt und Ziele für die kommenden Monate entwickelt. Die vielen wertvollen Erkenntnisse waren dann die Grundlage für die individuellen Fahrpläne im Programm.
Im März fiel der Startschuss für ein weiteres inhaltliches Highlight, das monatliche Stammtisch-Format. Hier trifft in entspannter Atmosphäre ehrlicher Austausch auf fachliche Impulse. Ob agile Strategieentwicklung mit Roman Charkoi, juristische Insights zur Due Diligence mit Caroline Frohnwieser von HEUKING Rechtsanwälte oder Impulse zu Führungsstrukturen mit Marit Heidrich von Kapitel 2 – die Start-ups erhielten wertvollen Input, ganz nah an der Realität wachsender Unternehmen.
Dazu kamen Formate wie „Meet the Experts“ im April, bei dem Themen rund um Finanzierung, Beteiligungsmanagement und Investorenansprache vertieft wurden – direkt im Gespräch mit den erfahrenen Branchenprofis von RTC Alternative Invest aus Hamburg.
Der große Abschluss von Kiel.Accelerates steht bevor – und findet auf einer der inspirierendsten Bühnen des Nordens statt: dem Waterkant Festival by opencampus.sh am 19. und 20. Juni 2025.
Am Eröffnungstag wird Kiel.Accelerates Teil der Session „ScaleUp.SH – Connecting Founders. Scaling Futures“. Dort stellt der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen das neue Landesprogramm „Startup-Journey: International ScaleUp SH“ offiziell vor – ein Programm zur internationalen Skalierung wachstumsstarker Start-ups aus Schleswig-Holstein. In kompakten Formaten werden dort unter anderem Kiel.Accelerates, Impact Shakers, der Klima-Innovationsfonds Stuttgart und der Digital Hub Renewable Energy vorgestellt.
Auch unser Gründungsberater Jan Genge wird in diesem Rahmen einen kurzen Einblick in das Kiel.Accelerates-Programm geben und zeigen, wie regionale Förderung ein Sprungbrett für internationale Skalierung sein kann.
Am zweiten Tag sind die Start-ups von Kiel.Accelerates Teil einer Panel-Diskussion rund um das Thema Risiko- und Wachstumskapital für Start-ups – ein weiteres Highlight und die perfekte Gelegenheit, das Kieler Ökosystem sichtbar zu machen.
Kiel.Accelerates zeigt, wie stark ein regionales Netzwerk wirken kann, wenn es individuell, hands-on und auf Augenhöhe arbeitet - die nächsten Wochen werden nochmal spannend!
„Die letzten Wochen waren intensiv und voller wertvoller Begegnungen. Wir haben gesehen, wie viel in kurzer Zeit möglich ist – und jetzt freuen wir uns auf einen großartigen Abschluss beim Waterkant Festival. Danach heißt es: durchatmen, reflektieren und die nächsten Schritte vorbereiten.“
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Projektvereinbarung durch vier zentrale Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein wurde ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort in Schleswig-Holstein gesetzt.
18. Juli 2025
Zum vierten Netzwerktreffen kamen am Mittwoch, dem 16.07., Vertreter*innen produzierender Unternehmen aus der Region im Institut für Produktionstechnik und CIM-Technologie Transfer (CIMTT) der Fachhochschule Kiel zusammen, um sich über smarte, vernetzte und nachhaltige Produktionsmethoden auszutauschen.
17. Juli 2025
Frühstück, fachlicher Austausch und frische Ideen – die vierte Ausgabe von Business & Brötchen brachte erneut engagierte Unternehmer*innen aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen, um sich über aktuelle Themen rund um Nachhaltigkeit in der Wirtschaft auszutauschen.
17. Juli 2025