Wenn in naher Zukunft Schiffe die Weltmeere befahren, die von grünem Wasserstoff angetrieben werden, haben auch Kieler Wissenschaftler*innen ihren Beitrag dazu geleistet. Ein Forschungsteam der HAW Kiel und der ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel (CAU) arbeitet zurzeit gemeinsam mit dem Unternehmen Phi-Stone AG daran, die Wasserstoffgewinnung zu optimieren.
Mit preisgekrönten Lernkonzepten und innovativen Tools zeigt techagogics, welche Future Skills heute schon wichtig sind – von KI bis Medienkompetenz.
17. November 2025
Kontakte statt klassischem Lebenslauf? Klingt erstmal ungewöhnlich – ist aber ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Jobeinstieg junger Talente.
7. November 2025
Mit der Umbenennung in Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel, kurz HAW Kielmacht die frühere Fachhochschule Kiel ihre langjährige Entwicklung sichtbar.
4. November 2025
Das deutsch-dänische Interreg-Projekt „Fehmarnbelt Innovation“ biegt auf die Zielgerade ein.
21. Oktober 2025
Wie kann man regionale Produkte verkaufen, ohne rund um die Uhr im Laden zu stehen? Diese Frage stellten sich drei Studierende aus Kiel – und entwickelten daraus die marktbox.
20. Oktober 2025
Kostenlose Fährfahrten, Mitmachaktionen und Kultur pur – die ‚Bunte Linie‘ lädt Kieler*innen am 19. Oktober 2025 zum Entdecken und Mitgestalten ein.
10. Oktober 2025
Mit dem neuen „Kompetenzzentrum für Entrepreneurship Education Schleswig-Holstein“ fördert das Land künftig gezielt unternehmerisches Denken und Handeln an Schulen.
6. Oktober 2025
Grüne Pipeline, starke Brücke: Deutsch-dänische Partnerschaft für klimaneutrale Energie
6. Oktober 2025
Am 30. September fand im Neubau des GEOMAR die Impulswerkstatt Wissensquartier Schwentinemündung statt. Eingeladen waren Akteur*innen aus dem Quartier, Vertreter*innen des Zentrums für maritime Technologie, der Fachhochschule Kiel sowie des GEOMAR um gemeinsam über die künftige Entwicklung des Standorts zu sprechen.
1. Oktober 2025